Sie haben in sechsjähriger Arbeit den Persönlichkeitstest und das Matching-Verfahren von Elitepartner.de entwickelt. Was war für Sie besonders knifflig und schwierig daran, warum hat es 6 Jahre gedauert? Können Sie konkrete Beispiele nennen?
Volker Drewes: Nun, die Entwicklung des Elitepartner-Tests und des Matchingverfahrens – denn es handelt sich ja dabei um zwei unterschiedliche Instrumente, hat nicht 6 Jahre gedauert. Die reine Entwicklungszeit hat sich ungefähr über drei Jahre hingezogen; Vorbereitung mit Hilfe von Pretests und folgende Anpassungen eingerechnet. Aber auch danach wurde das Verfahren laufend optimiert. Dies ist natürlicherweise dadurch möglich geworden, dass immer mehr Probanden in die Datenbank aufgenommen werden konnten. Somit hat sich auch die Ausgangslage für eine Optimierung des Verfahrens fortlaufend verbessert.
Wichtige Faktoren:
Kommunikation, Konflikt- und Stressbewältigung, Lebensziele und Interessen
Die Schwierigkeit bei der Erstellung eines solchen Persönlichkeitsstests (Aufgabe 1) besteht in erster Linie darin, die Komplexität der Wirklichkeit – in diesem Fall die Dauer und Qualität von Paarbeziehungen – in möglichst einfacher Form abzubilden. Und zwar so abzubilden, dass sie wissenschaftlichen Standards genügt. Diese Standards sind die so genannten Testkriterien, wie Objektivität, Reliabiltät und Validität (kann man bei Wiki alles googeln :-)).
„Was steckt hinter einem Persönlichkeitstest bei Internet-Singlebörsen?“ weiterlesen