Viele Betroffene erkennen erst im relativ hohen Erwachsenenalter, dass etwas in ihren Beziehungen nicht stimmt. Wie kommt das?
Dr. Barbara Kiesling: Hier spielt sicher zunächst die Hoffnung eine große Rolle. Ein zwanzigjähriger Mensch, der mehrfach „Unglück in der Liebe“ hatte, schaut sich um und erkennt, dass er nicht der Einzige ist, der noch nicht den richtigen Partner gefunden hat. Auch ein dreißigjähriger Mensch kann noch immer „auf den Richtigen“ hoffen. Im Laufe der Jahre verändert sich das. Wenn dieser Mensch dann sein 40. Lebensjahr vollendet hat und immer noch nicht das ersehnte „Glück in der Liebe“ gefunden hat, regen sich schon ernstere Zweifel. Viele Betroffene fühlen sich durch die erlebten Beziehungserfahrungen inzwischen so verletzt, dass sie sich nicht mehr so leicht auf jemanden einlassen können. Die Phasen des Single-Daseins verlängern sich.
„Beziehungssucht: Warum erst als Erwachsener erkannt?“ weiterlesen